Das Emilienheim ist eine private Stiftung für ältere Blinde und Sehbehinderte
Wir bieten Seniorinnen und Senioren – mit und ohne Sehbehinderung – ein Zuhause, in welchem sie liebevoll betreut werden, Gemeinschaft geniessen und sich wohlfühlen können. Unsere Aufgabe besteht darin, den Bewohnern stets so zu begegnen, dass sie sich als Menschen angesprochen und gewürdigt fühlen. Empathie und Herzlichkeit gepaart mit professionellem Fachwissen ist die Basis, um unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein gutes Zuhause bieten zu können.
Funktionen und Abläufe werden durch ein professionelles Qualitätsmanagementsystem unterstützt und überprüft.
Das Emilienheim ist ein Ort der Begegnung
Das Emilienheim versteht sich als Kilchberger Institution und pflegt eine Kultur der Offenheit und des Vertrauens. Angehörige und Bezugspersonen unserer Bewohnerinnen und Bewohner haben ein Mitspracherecht und werden nach Möglichkeit in die Betreuung miteinbezogen. Gäste sind stets willkommen!
In gegenseitiger Achtung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit ist unser Personal um das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner besorgt
Die Heimleitung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über grosse fachliche und soziale Kompetenz. Probleme und Konflikte werden angesprochen und Lösungen gemeinsam erarbeitet. Die fachbezogene Begleitung und Förderung des Personals in seiner Arbeit sowie dessen Fortbildung gehören zu den zentralen Anliegen unserer Einrichtung. Das Emilienheim darf auf bewährte Teams setzen.
Organe der Stiftung
Stiftungsrat
Bruno Morf, 8134 Adliswil Präsident
Dieter Meyer, 8802 Kilchberg Vizepräsident und Aktuar
Walter Anderau, 8802 Kilchberg
Dr. med. Markus Gratwohl, 8802 Kilchberg
Patricia Riniker, 8802 Kilchberg
Christoph Suter, 8802 Kilchberg
Anina Groh, 8005 Zürich
Revisionsstelle
Budliger Treuhand AG, 8002 Zürich
Rechnungsführung
Peter Piller, Advisor Treuhand, 8134 Adliswil
Heimleitung
Pascal Zbinden, 5612 Villmergen
Bezirksrat Horgen, Seestrasse 124, 8810 Horgen
Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, Stampfenbachstrasse 30, 8090 Zürich